Veranstaltung: | 24. JRK-Landesversammlung #jrklv25 |
---|---|
Antragsteller*in: | Kathrin Bruss, Kirk Thieme, Yarvis Boutin (Landesleitung) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 22.07.2025, 14:16 |
A1: Anpassung der Aufgaben des Runden Tisch der Gemeinschaftsjugenden
Antragstext
Der RTG-J hat folgende Aufgaben:
- Vertretung der Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber dem und
im Bayerischen Roten Kreuz
- Anlassbezogener Austausch
- Vorschlag für die Delegierten in die Vollversammlungen der Jugendringe,
die den Gesamtverband kinder- und jugendpolitisch vertreten, an den
jeweiligen Ausschuss, der formal wählt
- Vorbereitung der Vertretung von Kindern und Jugendlichen im Vorstand der
jeweiligen Ebene • Planung gemeinsamer Aktionen, Entwicklung von
Aktivitäten
wird zu:
Der RTG-J hat folgende Aufgaben:
- Vertretung der Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber dem und
im Bayerischen Roten Kreuz sowie Sensibilisierung des BRK und seiner
Gremien für Themen der Jugendverbandsarbeit
- Anlassbezogener Austausch
- Vorschlag für die Delegierten in die Vollversammlungen der Jugendringe,
die den Gesamtverband kinder- und jugendpolitisch vertreten, an den
jeweiligen Ausschuss, der formal wählt
- Beratung zu jugendpolitischen Initiativen des BJR
- Vorbereitung der Vertretung von Kindern und Jugendlichen im Vorstand der
jeweiligen Ebene
- Planung gemeinsamer Aktionen, Entwicklung von Aktivitäten
Begründung
Nach mehreren Jahren der erfolgreichen Implementierung des RTG-J in unserer Ordnung haben wir uns auf Landesebene zusammen mit den Jugendleitungen der Gemeinschaften Bereitschaften und Wasserwacht zur Anpassung der Aufgaben auseinander gesetzt. Die Einbindung von Vertreterinnen und Vertretern der Bereitschaften und der Wasserwacht in den Vollversammlungen der Stadt- und Kreisjugendringe und auch auf Bezirks- und Landesebene ist vielerorts Realität. Mit der Beratung von jugendpolitischen Themen gehen wir den Schritt, hier auch die Mitglieder und Vertreter/-innen des RTG-J fachlich besser einzubinden. Darüber hinaus ist uns nicht nur eine Vertretung der Interessen von Kindern und Jugendlichen wichtig, sondern eben auch die Öffnung der Gremien des BRK für Themen der Jugendverbandsarbeit. Mit der Ergänzung im ersten Spiegelstrich wollen wir diesem Rechnung tragen
Kommentare